Warum uns Quarantäne so wichtig ist
- maja notmaya
- 27. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Neuaufnahemn auf dem Wieslaufhof müssen erst mal in Quarantäne. Quarantäne bei uns bedeutet natürlich nicht in einem verschlossenen Stall zu leben, sondern Abstand zu den anderen Tieren zu halten. Fütterung und Pflege der Tiere, sowie das Ausmisten des Stalles erst am Ende des Tages, dann wenn alle anderen Tiere versorgt und Ställe gerichtet sind. Kuscheln erst, wenn alle anderen schon gekuschelt sind. Wasserbottiche, Futternäpfe, Decken, und Putzzeug werden getrennt aufbewahrt.
Geht das nicht – und es ist wirklich manchmal kompliziert - dann ist Kleiderwechsel angesagt und Desinfektion. Quarantäne dauert nicht Monate, aber eben ein paar Wochen. Krankheiten brechen auch bei Tieren oftmals erst in Stresssituationen aus.
So war es auch bei Lissi und Franzi. Ihr Umzug zu uns war anstrengend für sie, keine Frage, aber eben wirklich notwendig. Ihrem hohen Alter geschuldet, aufgrund ihrer geringen Größe und eben entsprechend der Quarantäneregeln haben sie getrennt von den anderen Ziegen gelebt. Aber nie ohne unsere Betreuung und immer mit ganz viel Platz, reichlich Futter und ganz wichtig: Streicheleinheiten.
Das klingt alles übertrieben? Nein – auf keinen Fall. Vielleicht sind diese Auflagen im Alltag umständlich, aber niemals unnötig, denn: Quarantäne rettet Leben! Nicht nur von einem Tier, sondern von ganzen Herden.
Als Betreiber eines Gnadenhofs ist es unser Job dafür zu sorgen, dass es den uns anvertrauten Tieren gut geht und sie ein langes und gesundes Leben bei uns haben.